©AdobeStock/WavebreakMediaMicro
©AdobeStock/WavebreakMediaMicro
©AdobeStock/WavebreakMediaMicro

Sächsische Landesärztekammer

Statusmeldung, Typ: Information

Baumaßnahmen Stauffenbergallee

Aktuell kommt es durch Baumaßnahmen auf der Stauffenbergallee zu Verkehrsbehinderungen im Umfeld der Sächsischen Landesärztekammer. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise und planen gegebenenfalls mehr Zeit ein.

Aktuelle Meldungen

Die Übergangszeit für den Tausch von elektronischen Heilberufeausweisen, die mit dem am 31.12.2025 auslaufenden RSA-Verschlüsselungsalgorithmus ausgestattet sind, wurde bis zum 30.06.2026 verlängert.

Das eRezept sollte die Versorgung vereinfachen, erschwert jedoch die Arzneimittelversorgung in Pflegeeinrichtungen bzw. im Rahmen der häuslichen Krankenpflege. Der Zugriff auf die eGK ist in diesen Konstellationen insbesondere mit Blick auf Dauer- und Folgeverordnungen oft nicht möglich.

Eine vereinfachte App-Einrichtung und -Bedienbarkeit unterstütze nicht nur die Akzeptanz und Nutzung bei Versicherten, sondern erleichtere auch die Unterstützung durch Angehörige und behandelnde Leistungserbringer.

Die mangelnde Umsetzungspflicht der Anbindung der Krankenhäuser an die TI führt zu erheblichen Problemen in der Patientenversorgung. Arztbriefe aus den Kliniken erreichen die Praxen oft erst nach Tagen oder Wochen. In dieser Zeit können notwendige Informationen für die Weiterbehandlung fehlen, wodurch Therapieentscheidungen verzögert oder erschwert würden.

Für den flächendeckenden Ausbau digitaler Anwendungen ist Vertrauen essenziell. Dieses Vertrauen wird untergraben, wenn Praxen durch instabile Systeme oder unzuverlässige Komponenten in ihrer Arbeit behindert werden, die aber eigentlich zugelassen und geprüft sind.

Weitere Meldungen
1 / 5

Wir sind für Sie da.

©AdobeStock/Art_Photo

Ärztinnen und Ärzte

Bei allen Fragen zur ärztlichen Fort- und Weiterbildung, zur aktuellen Berufs- und Gesundheitspolitik sowie zur ärztlichen Qualitätssicherung ist die Landesärztekammer Ihre zentrale Ansprechpartnerin.

Medizinische Fachangestellte

Auf den folgenden Seiten finden sowohl Ärzte, die gern in ihrer Praxis ausbilden möchten, als auch interessierte Schüler oder bereits in der Ausbildung stehende MFA Anhaltspunkte zur Ausbildung.

Patientinnen und Patienten

Ob Arztsuche, Patientenberatung oder Beschwerdestelle - die Sächsische Landesärztekammer bietet nicht nur ihren ärztlichen Mitgliedern, sondern auch Patientinnen und Patienten verschiedene Services und Informationen an.

Ärzteblatt Sachsen 11/2025

  • Themenheft: Humor in der Medizin

Titelblatt vom Ärzteblatt Sachsen 11/2025, ©SLAEK

Jetzt durchstarten mit der Sächsischen Landesärztekammer

Mitgliedschaft

Der Sächsischen Landesärztekammer gehören als Pflichtmitglieder alle zur Berufsausübung berechtigten Ärzte an, die ihren Beruf im Freistaat Sachsen ausüben oder ihre Hauptwohnung dort haben. Ärzte die ihre Tätigkeit ins Ausland verlegen und dort ihre Hauptwohnung nehmen, können freiwilliges Mitglied der Sächsischen Landesärztekammer bleiben. Neue Mitglieder müssen sich innerhalb eines Monats nach Aufnahme der beruflichen Tätigkeit oder der Begründung der Hauptwohnung im Freistaat Sachen bei der Sächsischen Landesärztekammer melden.

Medizinstudium

Gründe für ein Medizinstudium im Freistaat Sachsen sind unter anderem die niedrigen Kosten, ausgezeichnete Betreuung und gute Jobchancen. Weitere, ausführliche Information rund um das Medizinstudium finden Sie hier.

Informationen / Leitlinien

Hier befindet sich eine Auswahl an Empfehlungen und Leitlinien der Sächsischen Landesärztekammer, zum Teil als Download.

Fortbildung

In der heutigen Zeit gibt es eine rasante Entwicklung in Wissenschaft und Technik. Die ärztliche Fortbildung spielt deshalb für jeden Arzt eine entscheidende Rolle. Es muss von jedem Arzt der persönliche Wissensstand überprüft und erneuert werden. Eine qualitativ hochwertige Fortbildung als freiwillige zur Berufsausübung notwendige und verpflichtende Maßnahme, ergibt sich aus dem Anspruch der Qualitätssicherung bei der Patientenversorgung.