©AdobeStock/Freedomz
©AdobeStock/Freedomz

Tätigwerden im Ruhestand

„Der Ruhestand bedeutet kein Stehenbleiben, sondern ein ruhiges Weitergehen.”
Dr. phil. Ernst Reinhardt, Schweizer Publizist

Sächsische Landesärztekammer

Als Selbstverwaltung der sächsischen Ärzteschaft unterhält die Sächsische Landesärztekammer zahlreiche Ausschüsse, (Fach-)Kommissionen und Arbeitsgruppen, welche die Kammerversammlung und den Vorstand aufgabenbezogen fachlich beraten und unterstützen. Die Mitglieder dieser Gremien sind ehrenamtlich tätig und werden in der Regel für die jeweilige Wahlperiode der Kammerversammlung gewählt bzw. berufen. Eine Übersicht über die Aufgaben und Inhalte dieser Gremienarbeit sind auf der Homepage zu finden.

Die Kommission Senioren, die bei jedweden Fragen rund um das Thema „Ärztliche Senioren” berät und unterstützt, ist unter der E-Mail-Adresse senioren(at)slaek.de erreichbar.
Besteht grundsätzliches Interesse an einer Mitarbeit in einer der ehrenamtlichen Einrichtungen der Sächsischen Landesärztekammer, dann kann dies auch dem Präsidenten übermittelt werden.

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Ärztlicher Sachverstand nach einem langen Berufsleben kann und sollte in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durchaus weiter genutzt werden. Denkbar sind ärztliche Honorartätigkeiten in Ihrem Gesundheitsamt, zum Beispiel im Rahmen von Impfkampagnen, Schuluntersuchungen, aber auch Gutachter- und Vortragstätigkeiten im öffentlichen Bereich, wie etwa an Schulen, und vieles andere mehr. Während dieser Tätigkeit sind Sie sowohl unfall- als auch haftpflichtversichert. Honorare handeln Sie bitte mit Ihrem Gesundheitsamt aus. Die Gesundheitsämter einschließlich der Ansprechpartner finden Sie im Internet auf den Seiten des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Niederlassung – Praxisvertretung/Anstellung

Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen verfügt auf ihrer Homepage über eine kostenlose Praxis- und Stellenbörse. In dieser sind neben Angeboten für eine Praxisvertretung auch solche für eine Anstellung zu finden. Der suchende Arzt setzt sich telefonisch oder per E-Mail mit dem zuständigen Ansprechpartner der KV Sachsen (ebenfalls im Internetportal ersichtlich) in Verbindung, der ihm die zur Verfügung stehenden Kontaktdaten übermittelt. Wenn der Arzt sein Angebot zur Vertretung ins Netz stellen lassen möchte, kann er ebenfalls diese Plattform nutzen.

Engagement im Freistaat Sachsen

Unter dem Motto „Jedes Engagement zählt” unterstützt der Freistaat Sachsen das Engagement seiner Bürger auf vielfältige Art und Weise und hält auf einer Homepage umfassende Informationen und Angebote bereit.

Tätigkeiten auf anderen Gebieten:

Kontakt

Sächsische Landesärztekammer

Kommission Senioren
Telefon: 0351 8267 414/415
E-Mail: senioren(at)slaek.de