©AdobeStock/Africa Studio
©AdobeStock/Africa Studio

Berufsbildungsausschuss

Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte:

Der Berufsbildungsausschuss ist in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören. Er hat im Rahmen seiner Aufgaben auf eine stetige Entwicklung der Qualität der beruflichen Bildung hinzuwirken.

Wichtige Angelegenheiten, in denen der Berufsbildungsausschuss anzuhören ist, sind insbesondere:

  1. Erlass von Verwaltungsgrundsätzen über die Eignung von Ausbildungs- und Umschulungsstätten, für das Führen von schriftlichen Ausbildungsnachweisen, für die Verkürzung der Ausbildungsdauer, für die vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung, für die Durchführung der Prüfungen, zur Durchführung von über- und außerbetrieblicher Ausbildung sowie Verwaltungsrichtlinien zur beruflichen Bildung,
  2. Umsetzung der vom Landesausschuss für Berufsbildung empfohlenen Maßnahmen,
  3. wesentliche inhaltliche Änderungen des Ausbildungsvertragsmusters.

Wichtige Angelegenheiten, in denen der Berufsbildungsausschuss zu unterrichten ist, sind insbesondere:

  1. Zahl und Art der der Sächsischen Landesärztekammer als der zuständigen Stelle angezeigten Maßnahmen der Berufsausbildungsvorbereitung und beruflichen Umschulung sowie der eingetragenen Berufsausbildungsverhältnisse,
  2. Zahl und Ergebnisse von durchgeführten Prüfungen sowie hierbei gewonnene Erfahrungen,
  3. Tätigkeit der Berater und Beraterinnen nach § 76 Abs. 1 Satz 2 Berufsbildungsgesetz
  4. für den räumlichen und fachlichen Zuständigkeitsbereich der zuständigen Stelle neue Formen, Inhalte und Methoden der Berufsbildung,
  5. Stellungnahmen oder Vorschläge der zuständigen Stelle gegenüber anderen Stellen und Behörden, soweit sie sich auf die Durchführung dieses Gesetzes oder der auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsvorschriften beziehen,
  6. Bau eigener überbetrieblicher Berufsbildungsstätten,
  7. Beschlüsse nach § 79 Abs. 5 Berufsbildungsgesetz sowie beschlossene Haushaltsansätze zur Durchführung der Berufsbildung mit Ausnahme der Personalkosten,
  8. Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten aus Ausbildungsverhältnissen,
  9. Arbeitsmarktfragen, soweit sie die Berufsbildung im Zuständigkeitsbereich der Sächsischen Landesärztekammer berühren.

Der Berufsbildungsausschuss hat die auf Grund des Berufsbildungsgesetzes von der Sächsischen Landesärztekammer als der zuständigen Stelle zu erlassenden Rechtsvorschriften für die Durchführung der Berufsbildung zu beschließen.

Tätigkeitsberichte des Ausschusses veröffentlicht im „Ärzteblatt Sachsen” bzw. in der Broschüre „Tätigkeitsbericht der Sächsischen Landesärztekammer”

Mitglieder

Arbeitgeber - Vertreter

  • Dr. med. Marco J. Hensel (MBA), Facharzt für Orthopädie (Löbau)
  • Sandra Lange, Fachärztin für Allgemeinmedizin (Cunewalde)
  • Dr. med. Michael Nitschke-Bertaud, Facharzt für Innere Medizin (Dresden)
  • Dr. med. Jeannine Schübel, Fachärztin für Allgemeinmedizin (Dresden)
  • Ute Taube, Fachärztin für Allgemeinmedizin (Berthelsdorf)
  • Dr. med. vet. Sabine Nachtigall, Tierärztin (Heidenau)

Arbeitgeber - Stellvertreter 

  • Dr. med. Thomas Lipp, Facharzt für Allgemeinmedizin (Leipzig)
  • Dr. med. Annegret Nicolaus, Fachärztin für Allgemeinmedizin (Radebeul)
  • Kristin Seele, Fachärztin für Allgemeinmedizin (Dresden)
  • Dr. med. Tino Ulrich, Facharzt für Innere Medizin (Leipzig)
  • Dr. med. Felix Walther MHBA, Facharzt für Allgemeinmedizin (Chemnitz)
  • Daniel Steffen Eisenhuth-Hänel, Tierarzt (Leipzig)

Arbeitnehmer - Vertreter

  • Marie Holtzsch (Bautzen)
  • Michaela Jäger-Kracht (Mügeln)
  • Katja Reichelt (Dresden)
  • Katja Steger (Chemnitz)
  • Sandra Wobst (Niedercunnersdorf)
  • Andrea Barth (Leipzig)

Arbeitnehmer - Stellvertreter

  • Dana Giebe-Trautmann (Zittau)
  • Juliane Köster (Dresden)
  • Ulrike Leonhardt (Dresden)
  • Anne Möricke (Dresden)
  • Daniela Wicke (Chemnitz)
  • Katja Rülke (Dresden)

Beratende Lehrer - Vertreter

  • Janet Kaiser (Görlitz)
  • Cindy Mann (Dresden)
  • Ines Mauersberger (Chemnitz)
  • Anja Michael (Plauen)
  • Anja Seifert (Dresden)
  • Martin Wadewitz (Leipzig)
Beratende Lehrer - Stellvertreter
  • Martin Beyer-Festerling (Dresden)
  • Christin Gerhardt (Görlitz)
  • Xenia Kern (Plauen)
  • Gabriele Malke (Dresden)
  • Kristin Trommer (Chemnitz)
  • Anne Windt (Leipzig)
seitens der Geschäftsführung
  • Dr. Michael Schulte Westenberg
  • Ass. jur. Annette Burkhardt

Kontakt

Berufsbildungsausschuss MFA

Sächsische Landesärztekammer

Adresse
Schützenhöhe 16,
01099 Dresden
Telefon
Anrufen von Berufsbildungsausschuss MFA: +49 351 8267170
E-Mail
E-Mail senden an Berufsbildungsausschuss MFA: mfa@slaek.de

Beschlüsse