34. Sächsischer Ärztetag: Notfall-Apps kompatibel machen

Auf ihrem 34. Sächsischen Ärztetag fordert die sächsische Ärzteschafft die Verantwortlichen in den Leitstellen auf, die Kompatibilität smartphonebasierter Apps für die Alarmierung qualifizierter Ersthelfer untereinander sicherzustellen.

Wichtig sei in diesem Zusammenhang auch, nur solche Apps zu verwenden, bei denen eine einmalige Anmeldung in Sachsen ausreicht und die über die Leitstellengrenzen hinweg eine Alarmierung gewährleisten, um damit wertvolle Ressourcen zur Lebensrettung zu nutzen.

Erik Bodendieck, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, erklärt, dass Smartphone-App basierte Systeme zur Alarmierung von qualifizierten Ersthelfern zeitnah in allen Leitstellenbereichen in Sachsen implementiert werden sollten. Diese Notfall-Apps seien eine gute Unterstützung der Vor-Ort-Reanimation und bei der Versorgung anderer schwerer zeitkritischer Notfälle.

„Es erscheint allerdings problematisch, dass es im Ausschreibungsprozess verschiedene Systeme ohne eine Kompatibilität untereinander gibt“, begründet Bodendieck die Forderung der Kammerversammlung.