©AdobeStock/ARMMYPICCA
©AdobeStock/ARMMYPICCA

Pressemitteilungen

  • Da es manchmal zu Unklarheiten bei der medizinischen Versorgung von Pflegeheimbewohnern kommt, hat die Sächsische Landesärztekammer eine Kurzinformation zu den zutreffenden Regeln für die ärztliche Versorgung von Heimbewohnern erstellt.

  • Kassenärztliche Vereinigung Sachsen und Sächsische Landesärztekammer haben gemeinsam eine Information zu "Mindeststandard Hygiene in Arztpraxen" erarbeitet.

  • Immer wieder wird gefragt, ob routinemäßig ein Coronatest vor einer elektiven Krankenhausaufnahme erforderlich ist. Dies entscheidet jedes Krankenhaus selbst, der Test wird im Krankenhaus über ein Zusatzentgelt finanziert.

  • Die Bundesärztekammer hat in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) einen neuen Leitfaden zum Thema Alkoholkonsum entwickelt.

  • Vor dem Hintergrund der Corona-Epidemie in Deutschland hatte der Vorstand der Bundesärztekammer beschlossen, den 123. Deutsche Ärztetag, der vom 19. bis 22. Mai 2020 in Mainz tagen sollte, abzusagen.

  • CoViD-19 Kurz-Entlassbrief

    Thema: Über Uns

    Die Sächsische Landesärztekammer hat einen COVID-19 Muster-Kurzentlassbrief erarbeitet, der für die behandelnden Hausärzte die wichtigsten weiterführenden Informationen enthält.

  • Die zur Eindämmung der Corona-Pandemie erlassenen Beschränkungen und Verbote werden auch im Freistaat Sachsen immer mehr gelockert. Ein eingeschränkter Regelbetrieb von Schulen und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung ist seit dem 18. Mai wieder möglich.

  • Sachsen und Sachsen-Anhalt starten das nächste, langfristig angelegte Projekt gegen den Ärztemangel auf dem Land. Um Studierende schon während ihres Medizinstudiums für eine Tätigkeit außerhalb der Großstädte zu begeistern, haben die Medizinischen Fakultäten der Universitäten Leipzig und Halle-Wittenberg das Lehrkonzept »MiLaMed« entwickelt.

  • Das Gesetz sieht mehr Tests, umfassendere Meldepflichten für Labore und Gesundheitsämter sowie kein Regress bei Grippeimpfstoffen vor. Pflegekräfte sollen einen Bonus erhalten und pflegende Angehörige besser unterstützt werden.

  • Dr. med. Uta Katharina Schmidt-Göhrich, Dresden, wurde am 7. Mai 2020 zur neuen Vorsitzenden des Redaktionskollegiums vom Ärzteblatt Sachsen gewählt. Sie löst in dieser Funktion Herrn Prof. Dr. med. habil. Hans-Egbert Schröder ab, der zum 30. April 2020 sein Amt beendet hat.