Die sächsischen Ärztinnen und Ärzte fordern eine Kennzeichnungspflicht für Alkohol. Der Gesetzgeber solle dafür baldmöglichst ein einheitliches und auf einen Blick sofort ersichtliches, eindeutiges Symbol auf den Verpackungen aller Lebensmittel, die Alkohol enthalten, einführen.
Anlässlich des 33. Sächsischen Ärztetages wurde die „Hermann-Eberhardt-Friedrich-Richter-Medaille“ an zwei Persönlichkeiten für ihre Verdienste um die sächsische Ärzteschaft verliehen.
Am 16. und 17. Juni 2023 tagen die neu gewählten Mandatsträger und Mandatsträgerinnen der Ärzteschaft im Rahmen des 33. Sächsischen Ärztetag und zur 69. (konstituierenden) Kammerversammlung in der Sächsischen Landesärztekammer.
An der zentralen Veranstaltung des Hitzeaktionstages 2023 können Sie in Präsenz teilnehmen. Die Veranstaltung wird aber auch live auf der Homepage der Bundesärztekammer gestreamt.
Die reine Zahl der in Sachsen tätigen Ärztinnen und Ärzte hat sich in diesem Zeitraum deutlich erhöht, dennoch ist ärztliche Versorgung im ländlichen Raum immer weniger gesichert.
Staatsministerin Petra Köpping hat heute den Bericht zum Stand der Umsetzung des »20-Punkte-Programms –Medizinische Versorgung 2030« im Kabinett vorgestellt. Das Programm war vom Kabinett am 19. Juni 2019 beschlossen worden.