©AdobeStock/ARMMYPICCA
©AdobeStock/ARMMYPICCA

Pressemitteilungen

  • Die Mandatsträger der sächsischen Ärzte fordern die Bundesregierung auf, die auf einen guten Weg gebrachte und inhaltlich neu ausgestaltete, der tatsächlichen Versorgungsrealität angepasste neue Approbationsordnung nun endlich und zeitnah in eine Rechtsverordnung zu gießen und danach an allen deutschen Fakultäten umzusetzen.

  • Die Mandatsträger der sächsischen Ärzte fordern den Vorstand der Bundesärztekammer auf, den gegenwärtigen Gesetzgebungsprozess der Regierungskoalition zur Neuregelung des Zuganges zur Suizidhilfe aktiver zu begleiten. Insbesondere sollten die konkreten Auswirkungen auf die ärztliche Tätigkeit und auf die Patientinnen und Patienten stärker verdeutlicht werden.

  • Die Mandatsträger der sächsischen Ärzte fordern die Sächsische Staatsregierung auf, dass Wohl der Kinder und Jugendlichen in ganz besonderem Maße bei allen Entscheidungen im weiteren Pandemieverlauf zu berücksichtigen.

  • Die Mandatsträger der sächsischen Ärzte fordern den Vorstand der Bundesärztekammer auf, die Umsetzung des europäischen Gesundheitsdatenraumes aktiv zu begleiten. Es müsse insbesondere darauf hingewirkt werden, dass der Datenschutz gewahrt und kein weiterer bürokratischer Aufwand generiert wird.

  • Die Mandatsträger der sächsischen Ärzte fordern die beiden Medizinischen Fakultäten in Dresden und Leipzig auf, so schnell wie möglich zwei eigenständig arbeitende Institute für Allgemeinmedizin zu gründen.

  • Die Rechtsberater der Landesärztekammern kommen am 20. Juni 2022 zu einem Erfahrungsaustausch erstmals in Dresden zusammen.

  • Am 17. und 18. Juni 2022 kommen die Mandatsträger der sächsischen Ärzte zum 32. Sächsischen Ärztetag und zur 66. Kammerversammlung in Dresden zusammen. Einen Schwerpunkt bildet die Diskussionsrunde mit sächsischen Abgeordneten des Deutschen Bundestages und einem Landtagsabgeordneten zum Thema "Zukünftige Gestaltung der Gesundheitsversorgung im Spannungsfeld zwischen Fachkräftemangel, demografischer Entwicklung und medizinisch-technischem Fortschritt"

  • Die Sächsische Landesärztekammer weist, wie auch weitere Ärztekammern, aufgrund zahlreicher Anfragen darauf hin, dass folgende Person nicht Mitglied der betreffenden Ärztekammer ist: Dr. med. Haresh Kumar.

  • Ministerpräsident Michael Kretschmer hat gestern insgesamt zwölf Bürgerinnen und Bürgern den Verdienstorden des Freistaates Sachsen verliehen, darunter fünf Ärzte. Mit dieser Auszeichnung ehrt der Freistaat Menschen, die sich im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen, gesellschaftlichen oder ehrenamtlichen Bereich in herausragendem Maße engagiert haben.

  • Die Sächsische Impfkommission hat aus gegebenem Anlass eine Empfehlung zu den möglichen Indikationen einer Impfung gegen Orthopoxviren (hier: Monkeypoxvirus, syn.: Affenpockenvirus) erstellt.