Bundesärztekammer, Bundespsychotherapeutenkammer, Deutscher Hebammenverband, Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Marburger Bund und ver.di rufen gemeinsam auf: Deutschland muss ein weltoffenes und tolerantes Land bleiben.
Wir möchten die Mitglieder der Sächsischen Landesärztekammer über einen Datenschutzvorfall bei der Bundesdruckerei D-Trust informieren. D-Trust gibt unter anderem den elektronischen Heilberufsausweis heraus.
Gefragt wurde auch nach Einflussnahme und Zufriedenheit hinsichtlich der Arbeitszeit. Es zeigte sich, dass etwa 25% der Befragten von 2024 berufliche Tätigkeiten "oft" oder "immer" im Urlaub erledigten (2020: 19%).
Neben den stationären Einrichtungen können jetzt auch Arztpraxen Ärztinnen und Ärzte mit Berufserlaubnis einstellen, um die ambulante Versorgung in den sächsischen Regionen zu stärken.
Das elektronische Logbuch (eLogbuch) zur digitalen Dokumentation der geforderten Kompetenzen und Richtzahlen in der ärztlichen Weiterbildung nutzen mittlerweile über 136.000 Weiterzubildende und Weiterbildungsbefugte. Das eLogbuch soll sukzessive die Papierlogbücher ersetzen.
Aktuell erhält die Sächsische Landesärztekammer Hinweise, wonach sich Anrufer fälschlicherweise als Mitarbeiter der Sächsischen Landesärztekammer ausgeben.
Angegliedert ist der telefonische Auskunftsdienst an das Helios-Klinikum in Erfurt. Dort findet heute anlässlich des 30-jährigen Jubiläums eine Fachtagung für die deutschsprachigen Giftinformationszentren statt.