Gemeinsam laden Sächsische Impfkommission, Sächsische Landesärztekammer und Apothekerverband zum nächsten Webinar „UPDATE Hausärzte fragen, Experten antworten – Coronaschutzimpfung in der Hausarztpraxis“ ein.
Der 124. Deutsche Ärztetag hat in Konsequenz aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von Februar 2020 zum assistierten Suizid die berufsrechtlichen Regelungen für Ärztinnen und Ärzte zur Suizidhilfe geändert.
Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hat vor negativen Kollateraleffekten der Corona-Eindämmungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche gewarnt.
Der Deutsche Ärztetag hat ein Gesamtkonzept für die Reform der Notfallversorgung in Deutschland gefordert. Entgegen vielfacher Ankündigungen habe der Gesetzgeber in der laufenden Wahlperiode dringend erforderliche gesetzliche Neuregelungen in diesem wichtigen Versorgungsbereich versäumt.
Der 124. Deutsche Ärztetag hat mit großer Mehrheit die Streichung von Sanktionen für Ärztinnen und Ärzte gefordert, die mit Fristen bei der Einführung digitaler Anwendungen verbunden sind.
Die Sächsische Landesärztekammer ist überrascht über die immer wieder kursierenden Gerüchte, dass die niedergelassenen Ärzte den zur Verfügung stehenden Impfstoff nicht vollständig abrufen würden. Das Gegenteil ist der Fall.
Die Sächsische Staatsregierung hat in ihrer heutigen Kabinettsitzung eine neue Corona-Schutz-Verordnung beschlossen. Sie tritt am 10. Mai 2021 in Kraft und läuft mit Ablauf des 30. Mai 2021 aus.
Die Sächsische Landesärztekammer warnt vor dem mutmaßlich falschen Arzt Sascha Robert in Leipzig. Er gibt sich in eigener Praxis als auch im Internet als Arzt aus und behandelt mutmaßlich auch Patientinnen und Patienten.
In Sachsen können sich ab sofort alle Menschen der Priorisierungsgruppe 3 impfen lassen. Entsprechende Termine können seit gestern in den Impfzentren gebucht werden. In Arztpraxen wird die Priorisierung für den Impfstoff von AstraZeneca komplett aufgehoben.