©AdobeStock/ARMMYPICCA
©AdobeStock/ARMMYPICCA

Pressemitteilungen

  • Hygienekongress Dresden 2018

    Thema: Über Uns

    Zum dritten Mal lädt die Sächsische Landesärztekammer zum Hygienekongress Dresden am 17. November 2018 ein.

  • Wenn ein sächsischer Arzt für die Kammerversammlung kandidieren möchte, aber nicht weiß wie, hier eine kurze Erklärung:

  • Impfen in Apotheken

    Thema: Über Uns

    Ärztinnen und Ärzte sind und müssen die ersten Ansprechpartner zum Thema Impfen bleiben. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat beim Deutschen Apothekertag erneut in den Raum gestellt, den deutschen Apothekern Impfungen in den Apotheken zu gestatten.

  • Seit Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25.05.2018 erhielt der Sächsische Datenschutzbeauftragte zahlreiche Beschwerden von Patienten, denen bei einem Besuch einer Arztpraxis eine Information nach Art. 13 DSGVO (häufig als "Praxisinformation" bezeichnet) vorgelegt wurde und entweder vom Arzt oder vom Praxispersonal darauf bestanden wurde, dass diese vom Patienten unterzeichnet werde.

  • Seit dem 01.10.2018 versenden Unbekannte bundesweit Faxe an Unternehmen - aber auch Freiberufler - und geben sich als "Datenschutzauskunft-Zentrale" mit Sitz in Oranienburg aus.

  • Kinderschutz-App Hans&Gretel

    Thema: Über Uns

    Die Sächsische Landesärztekammer und die Techniker Krankenkasse haben eine deutschlandweit einmalige Kinderschutz-App „Hans&Gretel“ entwickeln lassen. Die App dient der frühzeitigen Erkennung einer Kindeswohlgefährdung. Sie löst herkömmliche Materialien ab und ist jederzeit vor Ort auf allen mobilen Endgeräten sowie im Internet verfügbar. Ziel der digitalen Anwendung ist eine bessere Prävention bei Kindeswohlgefährdung und häuslicher Gewalt.

  • Die Zahl der Organspender sinkt. Jeden Tag sterben in Deutschland drei Patienten, die durch eine Organspende hätten gerettet werden können. Bundesweit warten 10.000 Menschen auf eine lebensrettende Transplantation.

  • Im April 2019 stehen Neuwahlen zur Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer an. Eigens dafür wurde ein Spot gedreht, in welchem die Aufgaben der Ärztekammer und die Wahl kurz und kompakt präsentiert werden.

  • Die Lerninhalte für Notfallsanitäter, die in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss Notfall- und Katastrophenmedizin der Sächsischen Landesärztekammer zur Verfügung gestellt werden, wurden aktualisiert.

  • Um die Versorgungssituation an Morbus Parkinson erkrankter Menschen in Sachsen zu verbessern, lädt die Sächsische Landesärztekammer zur Fortbildungsveranstaltung „Vernetzte Parkinsontherapie" am 29. September 2018 ein.